Sportabzeichen
Ehrung der Sportabzeichen Abnehmer
am Donnerstag den 10. Januar 2019 findet die Ehrung der Sportabzeichen Abnehmer statt.
Im Ratssaal im Stolberger Rathaus, ab 18 Uhr wird der Stadtsportverband die Absolventen des
Sportabzeichens ehren.
Am Donnerstag den 12. April 2018
geht es wieder los!
Wir sind für euch ab 17:00 Uhr im Stadion Das Team der Sportabzeichenabnahme freut sich auf EUCH!
Vorankündigung
In diesem Jahr wird es zum ERSTEN MAL in unserer schönen Kupferstadt einen Sporttag geben.
Wir geben allen STOLBERGERN am 07. Juli 2018 einen ganzen Tag die Gelegenheit das Sportabzeichen zu machen. Mit der ganzen Familie - incl. Schwimmabzeichen.
Kommt und macht mit - es lohnt sich.
Gelungener Abschluss des Sportabzeichen Jahres 2017!
22 Wochen standen uns in diesem Jahr zur Verfügung, das Sportabzeichen abzulegen; oft bei optimalem Sportwetter, manchmal einfach nur bei Regen.
Nun haben wir noch einmal am Donnerstag 19.10.2017 die Gelegenheit auf dem Sportplatz Glashütter Weiher unser Bestes zu geben. Die Ehrung der Sportabzeichen Nehmer wird an dieser Stelle bekannt gegeben. Der Termin steht noch nicht fest.
An folgenden Freitag - Abenden kann wegen Vereinsmeisterschaften das Schwimmabzeichen NICHT abgenommen werden:
Freitag 08. September, 15. September und 22. September.
Wir bitten dies bei Ihrer Planung zu berücksichtigen.
Die diesjährige Abnahme der Ausdauer Disziplin Radfahren findet am
15. Juli. 2017 statt.
Wir treffen uns um 10:00 Uhr im Gewerbegebiet Camp Astrid.
Parkplatz Königin-Astrid-Straße.
Wir bitten um kurze Anmeldung unter 02402/87532. Gefahren wird Königin-Astrid Str., Wallonischer Ring. Die Kreuzung wird für die Dauer der Fahrt von uns abgeriegelt.
Die Tage werden länger, die ersten Frühlingsboten sind da!
Die Sportabzeichen Abnehmer bereiten sich bereits vor.
Am Donnerstag den 27. März. 2017 geht es los.
Eure Chance der Erste zu sein! Das Team der Sportabzeichen Abnehmer ist ab 17:00 Uhr für EUCH im Stadion.
Ab dann immer Donnerstags von 17.00 - 19.00 Uhr, bis zu den Herbstferien.
Hilfreicher Link zur Vorbereitung auf das Sportabzeichen: https://sportabzeichen.splink.de/
Tschüss, alte Gewohnheiten
LOS GEHT'S!
Wir möchten uns gemeinsam mit Euch auf das Sportabzeichen 2017 vorbereiten. Wir sagen h a l l o zum Lauftraining!
Ab Donnerstag 02. März ab 18:00 Uhr auf dem Sportplatz Glashütter Weiher. Packt eure Laufschuhe ein und dreht ein paar lockere Runden mit uns.
1913 1983 1993 1999 2000 2001 2002 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017
Das Deutsche Sportabzeichen -gelungener Spagat zwischen Tradition und Moderne
Das Deutsche Sportabzeichen, der Orden für Millionen, wird im Jahr 2013 100 Jahre alt. Und es ist - nicht zuletzt durch Veränderungen und Erneuerungen - jung geblieben. Auch beim 100. Geburtstag haben noch die Sätze Gültigkeit, die der erste Präsident des Deutschen Sportbundes nach dem Zweiten Weltkrieg, Willi Daume, zum 50. Geburtstag ausgesprochen hat: "Die olympische Höchstleistung einiger weniger wird hier abgelöst durch die persönliche Bestleistung möglichst vieler."
Rund 33 Millionen Mal (Stand Ende 2011) wurden seit 1913 in Deutschland und auch im Ausland die Bedingungen für das Deutsche Sportabzeichen erfüllt. Generationen haben geübt, sich fit und gesund erhalten und das Erfolgserlebnis, die Belohnung mit dem Sportorden, genossen. Immerhin ist das Deutsche Sportabzeichen in unserem Land so etabliert, dass es ein staatlich anerkanntes Ehrenabzeichen mit Ordenscharakter ist.
Natürlich gab es immer wieder Veränderungen und wird es immer wieder Veränderungen geben. Aber mit dem 100. Geburtstag zog sich das DSA längst nicht zurück auf das Altenteil. Die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft dieses Leistungsabzeichens wurden gestellt, immer den Blick nach vorn gerichtet.